Bauernglocke
Die älteste Bauernglocke Stapelholms wurde 1687 von Hans Volkers (Burfaget) errichtet. Die Glocke wurde in Notfällen wie Feuer, Hochwasser und zu Gemeindeversammlungen geläutet.

3 Haupttypen prägen das Seether Ortsbild

Hauptstraße 7: Das Niedersächsische Fachhallenhaus
Das Niedersächsische Fachhallenhaus in Zweiständerbauweise. Eines der ältesten Häuser des Ortes mit einem Ständerwerk aus dem 16. Jahrhundert. Das Haus wird jetzt als Wohngebäude genutzt. Siehe Haus Nr. ②
Hauptstraße 48: Das Jütländische Querdielenhaus
Siehe Haus Nr. ⑨


Hauptstraße 23: Ein Haubarg
Zahlreiche dieser Häuser sind noch erhalten und stehen unter Denkmalschutz. Ende des 19. Jahrhunderts wurden sie durch die damals zeittypischen Kniestockhäuser ergänzt (Hauptstraße, Alte Schmiede im Schmiedeweg). Siehe Haus Nr. ⑭
Förderverein Weißstörche e.V.
Der Förderverein wurde am 11.11. 2013 als gemeinnütziger Verein gegründet. Ziel ist die Förderung und Zufütterung von Weißstörchen.
